Menschen leben in verschiedenen Kontexten, machen vielfältige Erfahrungen, auch unerwartete,
planen und organisieren ihr Leben.
stoßen wir auf Themen und Situationen, die zum Nachdenken und ins Fragen führen.
Fragen nach der eigenen Bedeutung, nach Sinn und Ziel des eigenen Lebens entstehen.
Einzelne, kleine Alltagssituationen beeinflussen die Befindlichkeit.
die Möglichkeit, in andere Lebens- und Weisheits-geschichten, in biblische Texte einzutauchen, sich in andere Personen einzufühlen, Haltungen und Gesten auszuprobieren. (griech.: Biblio = Bücher, Drama = Handlung)
Neu gewonnene Perspektiven finden den Weg ins eigene Leben. Spirituelle Erfahrungen werden möglich und weiten den eigenen Horizont.
und aktuelle Lebenssituationen treffen aufeinander.
Ein Text wird zum Raum, der begehbar, fühlbar, spielbar werden kann.
Eindimensionale Texte werden dreidimensional im eigenen Spüren, Körpererfahrungen und Austausch mit anderen.
Wir profitieren von Menschen, deren Geschichten reich an Erfahrungen waren und die sie mit uns teilen. Weisheitstexte aus vergangenen Zeiten werden lebendig, wirken heilend und tröstend bis heute.
tauchen Menschen in diese Texte ein und teilen ihre Erfahrungen miteinander. Dies kann z.B. geschehen im gemeinsamen Lesen, in angeleiteten Rollenspielen, Standbildern, körperlichen Begegnungen oder anderen kreativen Methoden.
Midrasch
bezeichnet eine alte Methode der Rabbinen, die Schrift auszulegen.
darasch
meint im Hebräischen das Suchen allgemein, die Suche nach Gott, nach Antworten.
Im Bibliodrama
wird diese Tradition des gemeinsamen Suchens, Entdeckens und Forschens aufgenommen. Menschen finden für sich und ihre Lebenswelt hilfreiche Interpretationen.
christina morlock beratung * hauptstraße 20 * wildberg - effringen * 0157 57346773* christina-morlock@web.de